Als Pflegefachkraft zählt erst, wer die deutsche Berufsanerkennung zum Gesundheits- und Krankenpfleger führen darf.
Jene Seniorenheim- und Krankenhausbetreiber, die den Notstand an Pflegefachkräften durch den Einsatz von Personal aus nicht EU-Staaten, wie zum Beispiel den Philippinen, Thailand oder auch der Ukraine, Bosnien etc. lindern wollten, wissen wie aufwendig der Weg bis zur endgültigen Berufsanerkennung in Deutschland ist. Er ist SEHR aufwendig und erstreckt sich nicht selten auf einen Zeitraum von weit über einem Jahr. Gründe hierfür sind neben verschärften Einreisebestimmungen und benötigten Arbeitserlaubnissen, die nachzuweisende Gleichwertigkeit des im Heimatland erlernten Berufes.
Alle vorbenannten Probleme gibt es bei unseren Kandidaten nicht.
Unsere Pflegefachkräfte verfügen allesamt über eine dem europäischen Gesetz nach gleichwertige Ausbildung des Gesundheits- und Krankenpflegers und sind unmittelbar anerkennungsfähig, sofern ein deutsches Sprachniveau B2 zertifiziert ist.
Ferner gelten für Bürgerinnen und Bürger aus Mitgliedsstaaten der europäischen Union keine Bestimmungen, was den Aufenthaltsort oder den Arbeitsplatz innerhalb der Union betrifft.
Um den Anerkennungsprozess schnell und erfolgreich durchführen zu können, haben wir starke Partner in Rumänien für die sprachliche Ausbildung sowie ein erfahrenes Team in Deutschland für das Ausfüllen und Einreichen der benötigten Anträge.
Wir garantieren Ihnen für durch uns vermittelte Pflegefachkräfte die erfolgreiche Anerkennung zum Gesundheits- und Krankenpfleger binnen 4 – 8 Wochen nach erfolgtem Arbeitsantritt in Deutschland.