Situation in der Pflege verbessern

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat davor gewarnt, dass die Personalnot in der Pflege zunehmen werde, wenn sich Bezahlung und Arbeitsbedingungen nicht verbesserten. Die Pflegekräfte sind zu Beginn der Coronakrise hochgejubelt und für systemrelevant erklärt worden. Es müsse sich jetzt dringend etwas an der Situation in der Pflege verbessern, denn sonst kann es passieren, dass sie in der Coronazeit noch durchhalten wollen und sich dann einen anderen Job suchen.

Corona: Was ist im Umgang mit Demenzpatienten und -patientinnen zu beachten?

? CORONA-WISSEN: Was ist im Umgang mit Demenzpatienten und -patientinnen zu beachten?
Häufig zählen Demenzpatienten und -patientinnen durch ihr höheres Alter zur Risikogruppe. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Hygienemaßnahmen sollten verstärkt beachtet werden.

Weiterlesen

Mehr Männer, mehr Teilzeit

Mehr Männer, mehr Teilzeit! ??‍⚕️
2019 machten Frauen rund 75% der Beschäftigten in der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus. Allerdings ist speziell in Pflegeheimen der Männeranteil auf 23% gestiegen. Die steigende Zahl ist vor allem der Arbeitszeit geschuldet, da mittlerweile auch Männer häufiger in Teilzeit arbeiten. Männliche Teilzeitbeschäftigte arbeiten in Heimen durchschnittlich 28,3 Stunden pro Woche.